
EV (Elektrofahrzeug) Laden von RFID-Karten
Derzeit sind heute 16,5 Millionen aktive Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Mit der steigenden Nachfrage wird diese Zahl in den kommenden Jahren voraussichtlich exponentiell wachsen, mit 300 Millionen prognostizierten Elektrofahrzeugen im Jahr 2030. Bei einer solchen Zunahme von Elektrofahrzeugen wird eine entsprechende Anzahl von Ladestationen sowie andere notwendige Werkzeuge wie z RFID-Karten zum Aufladen von Elektrofahrzeugen. Als tägliches Bedürfnis des Fahrers sind diese Karten unverzichtbar für diejenigen, die die Leichtigkeit und den Komfort einer Karte wünschen, die sie einfach vor einer Ladestation schwenken können, um den Ladevorgang zu starten.
Was sind EV-Lade-RFID-Karten?
Die Elektroautobranche erlebt in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum, da sich immer mehr Menschen der Vorteile des Besitzes eines Elektroautos bewusst werden. Wenn Sie derzeit ein Ladeunternehmen für Elektrofahrzeuge betreiben oder planen, eines zu gründen, müssen Sie hochwertige RFID-Karten bereitstellen, mit denen der Ladevorgang aktiviert werden kann. Dies bietet Ihren Kunden nicht nur eine bequeme Möglichkeit, ihre Fahrzeuge aufzuladen, sondern hilft Ihnen auch dabei, den Überblick über Ihre Kunden und deren Nutzung zu behalten.
MIFARE® ist eine der beliebtesten kontaktlosen Smartcard-Technologien, die unter EV-Ladekarten verwendet wird. mit über 10 Milliarden Chips und 150 Millionen Lesegeräten, die bis heute produziert wurden. Diese 13,56-MHz-Hochfrequenztechnologie basiert auf dem ISO/IEC 14443A-Standard und wird unter anderem in großem Umfang für Zahlungen, Transport, Zugangskontrolle, Bildung und Treuekartensysteme verwendet.
Wie funktionieren RFID-Karten zum Aufladen von Elektrofahrzeugen?
Eine EV-Ladekarte oder EV-Lade-Smartcard ist eine kontaktlose Karte, die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) verwendet, um mit dem EV-Ladegerät zu kommunizieren. Eine EV-Smartcard funktioniert oft mit einer Anwendung auf einem Smartphone oder einem anderen Gerät, die es dem Benutzer ermöglicht, den Ladevorgang zu aktivieren und automatisch sein Konto zu belasten.
NFC-Chips verwenden dieselbe 13,56-MHz-Frequenz wie alle anderen Hochfrequenzkarten, befolgen jedoch den strengen Compliance-Standard des NFC-Forums, um sicherzustellen, dass sie mit jedem NFC-Telefon oder -Gerät kompatibel sind. Der NFC-Standard basiert auf ISO 14443, Sonys FeliCa und ISO 18092 und wurde geschaffen, um einen sicheren Datenaustausch zwischen Karte und Lesegerät zu gewährleisten.


Warum PrintPlast für Ihre EV-Lade-RFID-Karten wählen?
At PrintPlast, we understand that the quality of your EV Charging Card is essential for the success of your business. That’s why we only use the highest quality materials and printing techniques to ensure that your cards are of the utmost quality. We also offer a variety of customization options to ensure that your cards reflect the branding of your company. Moreover, PrintPlast promotes the use of an eco-friendly RFID Card which will reflect better brand awareness of your company, especially for consumers that are looking for more sustainable options. Cork, Wood, PPH Bioboard, and Recycled PVC are some of the materials that we use to produce our eco-friendly RFID Cards which help reduce carbon footprints, capturing the attention of consumers as well as investors.
Wir bieten weltweiten Versand an
PrintPlast ist in der Lage, Bestellungen aus über 180 Ländern weltweit zu bearbeiten. Das bedeutet, dass Sie Ihre Produkte sicher geliefert bekommen, egal wo auf der Welt Sie sich befinden. Wir verwenden eine Vielzahl von Versandmethoden, einschließlich Luft-, See- und Landversand, und verwenden nur vertrauenswürdige Spediteure auf dem heutigen Markt.
Bereit, mit uns zusammenzuarbeiten?
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner sind, der Sie bei Ihren Anforderungen an das Aufladen von Elektrofahrzeugen unterstützt, sind Sie bei PrintPlast genau richtig. Kontaktieren Sie uns noch heute und erleben Sie den Unterschied eines umweltfreundlicheren, nachhaltigeren Produkts, das auch erschwinglich ist.